Einsatz 30/2017: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall (VU)

Einsatz 30/2017: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall (VU)

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16.Juli 2017 um 16:39 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem VU auf die B320 Ennstal Bundesstraße gerufen.

Bei einem Auffahrunfall wurden 3 Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt, durch den Aufprall traten einige Betriebsmittel aus den Fahrzeugen aus. Die Feuerwehr Radstadt regelte den Verkehrs und hat die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden. Bei dem VU wurden keine Personen verletzt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 28 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:40 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:39 Uhr
Einsatzende: 17:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Kirchgasser Michael

Einsatz 29/2017: Unwettereinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08. Juli 2017 um 18:45 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem umgestürzten Baum auf der Alten Bundesstraße g}ufen.
Die Einsatzkräfte entfernten den Baum und dessen Äste von der Straße und reinigten im Anschluss noch die Straße.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 22 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:45 Uhr
Einsatzende: 19:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 28/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. Juli 2017 um 22:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Der Alarm wurde durch ein Haarspray ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde überprüft und rückgestellt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 24 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Löschfahrzeug (Pumpe) und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 22:00 Uhr
Einsatzende: 22:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 27/2017: Türöffnung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. Juli 2017 um 16:26 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Türöffnung in die Gaismairallee alarmiert.

Am Einsatzort angekommen konnte vom Einsatzleiter wieder Entwarnung gegeben werden, ein Einsatz seitens der Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 13 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gaismairallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:26 Uhr
Einsatzende: 16:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
weitere Einsatzkräfte: Rettung, Polizei

Einsatz 26/2017: PKW in Bach

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Juli 2017 um 10:03 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personenrettung aus einem Gewässer gerufen.

Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und stürzte in Radstadt, Höhe Hammerwirt, in die Taurach.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Radstadt, Untertauern und Obertauern konnten die Insassen aus dem Fahrzeug retten und rasch dem Roten Kreuz übergeben. Eine Person musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.
Das Fahrzeug wurde in Zusammenarbeit mit der Wasserrettung und einem Bergeunternehmen aus der Taurach geborgen.
Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:20 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

 

Einsatzort: 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando,  VersorgungsfahrzeugPumpe und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 10:03 Uhr
Einsatzende: 11:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Feuerwehren: Radstadt und Untertauern mit Löschzug Obertauern
Weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz, Polizei und Wasserrettung

Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 25/2017: Baum auf Straße gestürzt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. Juni 2017 um 22:46 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem umgestürztem Baum auf der L223 Forstauer Landesstraße gerufen.

Ein Baum stürzte aus unbekannter Ursache auf die gesamte Fahrbahn. Die Feuerwehr Radstadt übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und entfernte den Baum mittels Motorsägen von der Straße.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 23:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 22:46 Uhr
Einsatzende: 23:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: Lm Oppeneiger Thomas

Zivilschutz – Katwarn App

Mit 1. Juli 2017 geht in ganz Österreich eine neue App in Betrieb, die sogenannte Katwarn.

Sie informiert all jene, die die App installiert und die Schutzengelfunktion aktiviert haben, über Gefahren in der Umgebung. Zusätzlich können Orte ausgewählt werden bei denen man auch, im Falle eines Schadensereigniss gewarnt wird.

Sehr Hilfreich sind auch die Anleitungen zum Verhalten nach einem Hochwasser oder beim Brand einer Acetylengasflasche in der Umgebung.

Grundsätzlich ist die App eine Zusatzfunktion zum Zivilschutz und dessen Zivilschutzalarm.

 

Weitere Informationen unter:

www.katwarn.at
TV-Bericht auf ORF

Bildergebnis für Katwarn Österreich

Feuerwehrleistungsbewerb in Forstau

Am Samstag, 10. Juni 2017 fand in Forstau der Berzirks-Feuerwehrleistungsbewerb statt.

Die Kommandanten und dessen Stellvertreter aus dem Ennspongau nutzten die Gelegenheit und stellten sich einem kleinen Wettkampf. Die beiden Gruppen trainierten sehr viel für den Bewerb. Beide Gruppen erreichten annähernd ein das gleiche Ergebnis.

Die Kommandanten konnten sich mit 362,72 Punkten gegenüber den Stellvertretern mit 359,96 Punkten durchsetzen.

 

Einsatz 23/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 07. Juni 2017 um 15:29 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und überprüft.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 11 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando
Einsatzbeginn: 15:29 Uhr
Einsatzende: 16:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

Einsatz 22/2017: Brand in Eben/Pg.

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. Juni 2017 um 15:12 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand nach Eben gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Eben/Pg. wurde vom Einsatzleiter Alarmstufe 2 und in weiterer Folge Alarmstufe 3 ausgelöst.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Radstadt und Altenmarkt stellten mittels einer Relaisleitung die Wasserversorgung sicher. Zwei Atemschutztrupps wurden zur Brandbekämpfung ausgerüstet und führten gemeinsam mit der Feuerwehr Altenmarkt Nachlöscharbeiten durch.
Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:00 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

 

Einsatzort: 5531 Eben im Pongau
Fahrzeuge: VersorgungsfahrzeugPumpe und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 15:12 Uhr
Einsatzende: 17:00 Uhr
Alarmstufe: 3
Alarmierte Feuerwehren: Eben, Altenmarkt, Radstadt und St. Johann (Einsatzleitfahrzeug)
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter für die Feuerwehr Radstadt: BI Johann Lochner

Übung: Werkstattbrand

Am Montag, dem 22. Mai 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt zu einem Brand im Autohaus Radstadt gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden mehrere Arbeiter vermisst. Da der komplette Werkstattkomplex verraucht war, wurden zwei Atemschutztrupps ausgerüstet und mit der Personensuche und Brandbekämpfung beauftragt.

Es wurde eine Acetylenflasche im Brandbereich vorgefunden, so musste jene exfiltriert werde, da noch die Gefahr einer Explosion bestand, wurde großräumig abgesperrt und die Flasche derweil gekühlt.

Währenddessen wurden die vermissten Personen von den Atemschutztrupps gerettet und der Brandherd ausfindig gemacht  und erfolgreich bekämpft.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr erfolgreich beendet werden.

 

Wir bedanken uns bei Autohaus Radstadt, dass wir die Übung durchführen durften.

 

Übungsort: Salzburger Straße 37, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: OVI Martin Klässner
Übungsvorbereitung: LM Thomas Oppeneiger

Florianifeier 2017

Am Samstag, dem 20.05.2017 fand die alljährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt statt.

Begonnen hat die Feier mit dem gemeinsamen Einzug mit der Stadtmusikkapelle Radstadt vom Stadtplatz zur Pfarrkirche, wo dann die Messe zu Ehren vom Hl. Florian gefeiert wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst und an der Fahrzeugsegnung marschierten die Feuerwehr und die Stadtkapelle Radstadt zum Hotel Post. Nach der Begrüßung von OFK HBI Gerald Prodinger wurden heuer ein Mitglied vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann angelobt.

Vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann wurde:

  • PFM Flaschberger David

Weiters konnten heuer wieder Kameraden befördert werden.

  • BM Kader Gerhard wurden zum Oberbrandmeister (OFM)
  • LM Oppeneiger Martin wurde zum Brandmeister (BM)
  • BM Kirchner Markus wurde zum Löschmeister (LM)
  • VI Klässner Martin wurde zum Oberverwaltungsinspektor (OVI)
  • BM Kirchgasser Michael wurde zum Verwaltungsinspektor (VI)

 

Einige Verdienstabzeichen und Medaillen konnten verliehen werden:

  • HBI Prodinger Gerald, OBI Kocher Hubert, BI Lochner Johann, HLM Sommer Franz, HLM Pöll Thomas, HV Hohlhut Annemarie, VI Kirchgasser Michael, OLM Winter Johann, BI Oppeneiger Alois (2. Stufe des LFV), LM Schwaiger Hans-Georg (25 Jahre Feuerwehr), HLM Kader Erwin (3. Stufe), HLM Kirchgasser Johann (3. Stufe), HV Kirchgasser Gerhard (3. Stufe);

 

Auch bei der Feuerwehrjugend gab es wieder die Wissenstestprüfungen. Bei unserer Jugend konnte die weiße Flagge gehisst werden – alle haben den Wissenstest bestanden.

  • Von der Feuerwehrjugend konnten heuer auch wieder zwei Mitglieder in den Aktivstand überstellt werden:
  • JFM Hammer Katharina und JFM Yay Yildiray wurden zum Probefeuerwehrmann (PFM).

 

 

Einsatz 21/2017: Ölspur auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Mai 2017 um 17:13 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz auf die Ennstalbundesstraße (B320) gerufen.

Bei einem Traktor trat Öl aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt und Mandling haben das Öl mittels Ölbindemittel gebunden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 17:13 Uhr
Einsatzende: 19:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Markus Kirchner

Einsatz 20/2017: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Mai 2017 um 18:12 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Ein Motorrad wurde von einem Fahrzeug gerammt. Dabei kam der Fahrer auf der Fläche der Tankstelle zum Stillstand. Die Feuerwehr Radstadt übernahm die Absicherung der Unfallstelle und unterstützte das Rote Kreuz bei der Rettung der verletzten Person.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: 
Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 18:12 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner