Florianifeier 2017

Florianifeier 2017

Am Samstag, dem 20.05.2017 fand die alljährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt statt.

Begonnen hat die Feier mit dem gemeinsamen Einzug mit der Stadtmusikkapelle Radstadt vom Stadtplatz zur Pfarrkirche, wo dann die Messe zu Ehren vom Hl. Florian gefeiert wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst und an der Fahrzeugsegnung marschierten die Feuerwehr und die Stadtkapelle Radstadt zum Hotel Post. Nach der Begrüßung von OFK HBI Gerald Prodinger wurden heuer ein Mitglied vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann angelobt.

Vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann wurde:

  • PFM Flaschberger David

Weiters konnten heuer wieder Kameraden befördert werden.

  • BM Kader Gerhard wurden zum Oberbrandmeister (OFM)
  • LM Oppeneiger Martin wurde zum Brandmeister (BM)
  • BM Kirchner Markus wurde zum Löschmeister (LM)
  • VI Klässner Martin wurde zum Oberverwaltungsinspektor (OVI)
  • BM Kirchgasser Michael wurde zum Verwaltungsinspektor (VI)

 

Einige Verdienstabzeichen und Medaillen konnten verliehen werden:

  • HBI Prodinger Gerald, OBI Kocher Hubert, BI Lochner Johann, HLM Sommer Franz, HLM Pöll Thomas, HV Hohlhut Annemarie, VI Kirchgasser Michael, OLM Winter Johann, BI Oppeneiger Alois (2. Stufe des LFV), LM Schwaiger Hans-Georg (25 Jahre Feuerwehr), HLM Kader Erwin (3. Stufe), HLM Kirchgasser Johann (3. Stufe), HV Kirchgasser Gerhard (3. Stufe);

 

Auch bei der Feuerwehrjugend gab es wieder die Wissenstestprüfungen. Bei unserer Jugend konnte die weiße Flagge gehisst werden – alle haben den Wissenstest bestanden.

  • Von der Feuerwehrjugend konnten heuer auch wieder zwei Mitglieder in den Aktivstand überstellt werden:
  • JFM Hammer Katharina und JFM Yay Yildiray wurden zum Probefeuerwehrmann (PFM).

 

 

Einsatz 21/2017: Ölspur auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Mai 2017 um 17:13 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz auf die Ennstalbundesstraße (B320) gerufen.

Bei einem Traktor trat Öl aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt und Mandling haben das Öl mittels Ölbindemittel gebunden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 17:13 Uhr
Einsatzende: 19:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Markus Kirchner

Einsatz 20/2017: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Mai 2017 um 18:12 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Ein Motorrad wurde von einem Fahrzeug gerammt. Dabei kam der Fahrer auf der Fläche der Tankstelle zum Stillstand. Die Feuerwehr Radstadt übernahm die Absicherung der Unfallstelle und unterstützte das Rote Kreuz bei der Rettung der verletzten Person.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: 
Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 18:12 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 19/2017: Fahrzeugbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Mai 2017 um 19:35 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand in den Kreuzsalweg gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Fahrzeug in Flammen. Der Brand konnte rasch durch die Einsatzkräfte gelöscht werden.
Weiters wurde ein Druckbelüfter aufgestellt, da die angrenzende Garage unter Rauch stand.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 22 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:20 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Kreuzsalweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoPumpe und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 19:40 Uhr
Einsatzende: 20:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 18/2017: Schwerer Verkehrsunfall auf der B-320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. Mai 2017 um 16:55 Uhr von der  LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 gerufen.

Am Nachmittag, des 05. Mai 2017 kam es auf der B320 zwischen Radstadt und Mandling zu einem folgenschweren Unfall, bei dem eine Person getötet wurde. Ein PKW-Fahrer stieß aus ungeklärter Ursache mit einem Motorrad zusammen. Der Fahrer des Motorrades wurde durch den Aufprall getötet, der Lenker des PKWs verletzt und durch die Rettung versorgt. Der PKW und das Motorrad wurden mit der Unterstützung eines Bergeunternehmens von der Fahrbahn entfernt.

Während der Dauer des Einsatzes war die B320 in diesem Abschnitt gesperrt.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:55 Uhr
Einsatzende: 19:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 17/2017: Technischer Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. April 2017 um 02:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Technischen Einsatz gerufen.

Kurz nach Radstadt kam ein Fahrzeug ins Schleudern und in weiterer Folge von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kippte zur Seite und kam auf einer Böschung zum Liegen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr und unterstützten das Bergeunternehmen beim Bergen des Fahrzeugs.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 03:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ennstalbundesstraße (B320), 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 02:05 Uhr
Einsatzende: 03:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einschulung Digitalfunk

Da nun der neue Digitalfunk im Bundesland Salzburg eingeführt wird und den in die Jahre gekommenen Analogfunk langsam ablöst, müssen sich die Mitglieder der Feuerwehren umschulen. Aus diesem Grund fand heute im Rahmen der wöchentlichen Übung die erste große Einschulung auf den neuen Digitalfunk statt. VI Wolfgang Schmidt (Abschnittssachbearbeiter für Nachrichtenwesen) erläuterte zu Beginn den nötigen theoretischen Hintergrund (Gerätebedienung, allgemein, Statusmeldungen, Gruppenwahl etc.) ehe es auch schon in die praktische Umsetzung des Vorgetragenen ging.

Somit sind unsere Mitglieder bestens für die neue Technologie gerüstet.

Einsatz 16/2017: Öleinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. April 2017 um 16:21 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz auf die Alte Bundesstraße gerufen.

Bei einem Traktor trat Öl aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt haben mittels Ölbindemittel das Öl gebunden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Matthäus-Lang-Gasse, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 16:21 Uhr
Einsatzende: 17:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

 

Brandheiße Partynight 2017 – Fotos

Bereits zum 9. Mal fand heuer unsere Brandheisse Partynight  im Feuerwehrhaus statt.

Die Mannschaft der Feuerwehr Radstadt bedankt sich für Ihr Kommen und freut sich auf ein Wiedersehen bei der nächsten Brandheißen Partynight im Jahr 2018.

Die Fotos sind ab sofort hier verfügbar:

Freitag:

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1507050819327540.1073741837.161389643893671&type=1&l=7ada2c4e08

Samstag:

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1507064442659511.1073741838.161389643893671&type=1&l=7bce384893

Einsatz 15/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. April 2017 um 17:24 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und überprüft.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 18:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 17:24 Uhr
Einsatzende: 18:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz: 14/2017: Technischer Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 03. April 2017 um 10:08 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Technischen Einsatz gerufen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:12 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ennstalbundesstraße (B320), 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 10:08 Uhr
Einsatzende: 11:12 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johnn Lochner

Einsatz 13/2015: Gasflaschenbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. April 2017 um 11:35 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Gasflaschenbrand gerufen.

Eine Gasflasche, die sich auf dem Balkon befand, begann durch eine unbekannte Ursache zu brennen.

Vor dem Eintreffen der Feuerwehr Radstadt konnte der Brand bereits gelöscht werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 29 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 12:05 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gaismairallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Pumpe, Tanklöschfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 11:35 Uhr
Einsatzende: 12:05 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 12/2017: Verkehrsunfall auf der L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. März 2017 um 22:23 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt befand sich ein Fahrzeug in einem Straßengraben. Das Fahrzeug wurde von einem Bergeunternehmen aus dem Graben geborgen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 23:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Versorgungsfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 22:23 Uhr
Einsatzende: 23:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Brandheiße Partynight 2017

Auch heuer wieder findet die Brandheisse Partynight am Freitag 31. März und am Samstag 01. April 2017 im Feuerwehrhaus Radstadt statt.

Unser Musikprogramm:

  • Freitag: X-Deam
  • Samstag: Sondercombo

Nutzen Sie auch heuer wieder unser kostenloses Heimbringtaxi!

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Beginn unserer Partynight ist jeweils um 20:00 Uhr.
Karten-Vorverkauf € 5,00 (Raiffeisenbank Radstadt und bei unseren Feuerwehrmitgliedern), Abendkasse € 7,00.

 

Unter 16 Jahren kein Zutritt – Ausweispflicht!

Für Diebstahl und Unfälle wird nicht gehaftet.

Atemschutz Leistungsabzeichen in Gold

Am Samstag, dem 11. März 2017 fand in der Landesfeuerwehrschule Salzburg die Atemschutzleistungsleistungsprüfung statt. Daran nahm auch ein Trupp der Feuerwehr Radstadt in der Stufe Gold teil.

Dieser Trupp, besthend aus OFM Markus Gerhardt, LM Martin Oppeneiger und LM Jure Zlatunic nach einer mehrwöchigen, intensiven Trainingspahse bestens vorbereitet und konnte die Leistungsprüfung erfolgreich meistern, und die wohlverdienten Leistungsabzeichen in Empfang nehmen.

SONY DSC
Die Träger des Leistungsabzeichen mit Ausbildner BI Johann Lochner