BMA Industriegebiet

BMA_Titelbild_klein

BMA Industriegebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13.Februar 2024 um 13:50 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Nach der Lageerkundung, mit Wärmebildkamera, durch den Einsatzleiter wurde ein „Fehlalarm“ festgestellt.

Die Anlage wurde anschließend, gemeinsam mit dem Betreiber zurrückgestellt und somit war der Einsatz wieder beendet.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 13:50 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl
weitere BOS: Polizei, Rettung

Aufräumen nach VU

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08.Februar 2024 um 12:13 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem VU alarmiert.

Bei der Lageerkundung durch den EL wurden 2 PKW nach einer Frontalkollision festgestellt. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge beschädigt, jedoch bestand kein Austritt von Betriebsmitteln.

Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt wurde umgehend der gesamte Berreich der Unfallstelle abgesichert und eine Verkehrsumleitung eingerichtet, durch die Mittagszeit kam es hier zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle geräumt und freigemacht.

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 12:13 Uhr
Einsatzende: 13:00 Uhr
Einsatzleiter: OBI Zlatunic Jure

BMA_Titelbild_klein

BMA Hotel

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05.Februar 2024 um 22:44 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Hotel alarmiert.

Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt und die Anlage wieder gemeinsam mit dem Betreiber zurückgesetzt.

Somit konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzort: Weißenhofweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 22:44 Uhr
Einsatzende: 23:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Oppeneiger Martin

BMA Industriegebiet Alarmstufe 2

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01.Februar 2024 um 19:56 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Nach einer ersten Lageerkundung wurde eine starke Verrauchung festgestellt, somit wurden insgesamt 3 Atemschutztrupps für die Lageerkundung im inneren eingesetzt. Dazu wurde Alarmstufe 2 ausgelöst und die Kameraden der FF Altenmarkt angefordert. Die Verrauchung betraf das gesamte Erdgeschoß sowie die Installationsebene.

Nachdem kein Brand vorgefunden wurde, begannen die Einsatzkräfte mit einer umfangreichen Belüftung des Gebäudes mit Geräten der Feuerwehr Radstadt sowie Feuerwehr Altenmarkt. Durch die Druckbelüftung wird der Rauch aus dem Gebäude gedrückt und ein Vorgehen ohne umluftunabhängigen Atemschutz wird ermöglicht. Nach diesen Maßnahmen konnte ein technischer Defekt an einer Betriebsanlage entdeckt werden welcher in der Folge zur starken Verrauchung führte.

Der Einsatz konnte nach 2 Stunden beendet werden und die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben.

Wir bedanken uns bei den Kameraden der FF Altenmarkt für die tatkräftige Unterstützung!

 

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 19:56 Uhr
Einsatzende: 21:52 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
weitere BOS: FF Altenmarkt (30 Mitglieder), AFK1 Pongau, Polizei, Rettung

Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Jänner 2024 um 08:28 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung.

Ein  Transportbus kam aus unbekannter Ursache auf der Bergabfahrt von der Straße ab. Der Bus kollidierte mit einem Baum und stürzte über eine Böschung in den Wald. Eine Person verletzte sich unbestimmten Grades, die anderen sieben Personen blieben unverletzt. Die Personen wurden vom Roten Kreuz versorgt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab. Im Anschluss wurde das Fahrzeug wurde durch ein Unternehmen vom Unfallort geborgen.

Einsatzort: Unterer Schwemmberg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 8:28 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Einsatzleiter: BI Thomas Oppeneiger

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Jänner 2024 um 9:32 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Aufgrund eines Täuschungsalarms löste ein Rauchmelder aus und alarmierte die Feuerwehr. Nach Erkundung des Melders konnte Entwarnung gegeben werden und unsere Einsatzkräfte rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 9:32 Uhr
Einsatzende: 10:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Zug Bus

VU: Zug gegen Bus

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08.Jänner 2024 um 16:30 Uhr von der LAWZ Salzburg zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert.

Ein Zug kollidierte mit einem Bus, genaue Details zum Hergang sind nicht bekannt.

Nach einer Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden dass es sich um einen Sachschaden handelt und der Einsatz der Feuerwehr Radstadt nicht mehr notwendig war. Somit wurde die Einsatzstelle wieder verlassen.

Einsatzort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 16:30 Uhr
Einsatzende: 16:45 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Drohne

BOS-Drohne Pongau geht in Dienst

Mit Start des neuen Jahres (02.Jänner 2024) geht auch die Drohne Pongau in Einsatzbereitschaft. Verlastet auf dem ELF Pongau (FF St.Johann im Pongau) wird die Drohne Pongau im Einsatzfall über die LAWZ Salzburg alarmiert. Die Piloten dafür werden vom betroffenem Abschnitt gestellt, 3 Piloten je Abschnitt. Bei größeren Einsätzen oder etwaigen Gründen wird die Alarmierung ausgerollt auf den nächsten Abschnitt oder Bezirk.

Die Drohne hat ein breites Einsatzspektrum:

  • Brände: Lagefeststellung, Dokumentation, Wärmebild aus der Luft, Suche nach Glutnestern
  • Waldbrände: Eingrenzung von Einsatzbereichen, Glutnestsuche
  • Technisch: Lagefeststellung, Personensuche (Wärmebild), Lageerkundung (200fach Zoom Kamera)
  • Suchaktion: Personensuche mit automatischer Suche, Wärmebildsuche, Koordinatenübermittlung bei Fund, Suchberreiche definieren, Suchscheinwerfer, Lautsprecher für Information
  • Behörden: Etwaige Aufnahmen, Lageerkundungen, Lautsprecherudrchsagen

Dies sind nur einige Beispiele wofür wir Drohnen einsetzen können.
Von der Feuerwehr Radstadt ist BI Thomas Oppeneiger teil der Drohnengruppe und kann hier auf Abschnitts/Bezirksebene in der Drohnengruppe mitwirken.

 

Weiterer Bericht des Landesfeuerwehrverbandes ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.lfv-sbg.at/allgemein/bos-feuerwehr-drohnen-im-feuerwehreinsatz/

Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Dezember 2023 um 18:47 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf der B320 alarmiert.

Ein PKW kollidierte aus unbekannten Gründen mit einer Brückenmauer auf der B320. Bei der Kollision mit der Mauer wurde eine Person verletzt, die vom Roten Kreuz versorgt wurde.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und banden geringe Mengen an Betriebsmittel, die ausgelaufen sind. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen vom Einsatzort entfernt. Nach dem Abschluss der Arbeiten konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:47 Uhr
Einsatzende: 19:45 Uhr
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic

LKW-Bergung Dechantswiese

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Dezember 2023 um 07:08 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer LKW-Bergung in der Dechantwiese alarmiert.

Ein LKW blieb auf einer Zufahrtstraße hängen.

Nach einer kurzen Lageerkundung wurde der LKW mittels Einbauseilwinde aus der misslichen Lage befreit und konnte anschließend die Fahrt fortsetzen.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 07:08 Uhr
Einsatzende: 08:30 Uhr
Einsatzleiter: BI Thomas Oppeneiger

Champions-League Spiel

Der FC Red Bull Salzburg lud am 12.Dezember 2023 die Salzburger Feuerwehrmitglieder zum Championsleague Spiel FC Redbull Salzburg gegen Benfica Lissabon ein. Diese Einladung nahmen wir gerne an und einige unserer Mitglieder freuten sich auf ein spannendes Spiel mit besonderem Flair, auch wenn das Spiel 3:1 für Benfica beendet wurde!

Wir bedanken uns beim FC Red Bull Salzburg für die Einladung!

Fahrzeugbergung

Fahrzeugbergung Bürgerbergstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. Dezember 2023 um 20:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung in der Bürgerbergstraße alarmiert.

Ein PKW kam von der Straße ab und blieb hängen.

Nach einer kurzen Lageerkundung wurde der PKW mittels Einbauseilwinde aus der misslichen Lage befreit.

Einsatzort: Bürgerbergstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 20:00 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Friedenslicht

Alarmstufe 2: Brand Heizanlage in Untertauern

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. November um 11:41 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand einer Heizanlage nach Untertauern mit AS2 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt wurde der Einsatzbefehl Atemschutzträger werden benötigt durchgegeben.

Am Einsatzort waren die Feuerwehr Untertauern und Obertauern bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Durch den ersten Atemschutztzrupp aus Radstadt wurde ein Rettungstrupp gestellt, welcher anschließend zur Brandbekämpfung zum Einsatz kam. Einsatzbefehl war hierbei den Brandherd zu lokalisieren und abzulöschen, durch das nachrutschende Material war dies nur erschwert möglich und so wurde durch den EL die Räumung des gesamten Hackgutlagers angeordnet. Bei diesen Arbeiten wurde kontinuierlich durch einen ATS-Trupp Brandwache gehalten.

Für eine sichere Wasserversorgung wurde Pumpe Radstadt beauftrtagt aus der naheliegenden Taurach eine Zubringleitung zu errichten welche dann Tank Radstadt und in weiterer Folge die Fahrzeuge aus Untertauern bzw. Obertauern versorgte.

Besonders bei dem Einsatz war die Verwendung der Löschlanze welche bereits seit sehr geraumer Zeit in der Feuerwehr Radstadt vorhanden ist und bei diesem Einsatz wieder verwendet werden konnte.

Wir bedanken uns bei den Kameraden aus Untertauern und Obertauern für die reibungslose Zusammenarbeit, sowie mit Rettung und Polizei!

Zusätzlich wurde die Einsatzleitung Untertauern von unserem OFK HBI Martin Oppeneiger sowie OVI Martin Klässner unterstützt.

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5561 Untertauern
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 11:41 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger
Feuerwehr Radstadt: KDO, TLF, LF-A, VF-A mit 15 Mann
Alarmierte Einsatzkräfte: FF Untertauern, FF Obertauern, FF Radtadt, Rettung, Polizei

Begehung Sägewerk Kirchner

Am Montag den 27. November 2023 fand im Sägewerk Kirchner für die Gruppenkommandanten und dem Kommando eine Begehung statt.

Im Zuge von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen war auch der Brandschutz des Objektes betroffen und so wurden bei einer gemeinsamen Begehung die Örtlichkeiten geklärt und vor allem die neuen Einrichtungen erkundet.

Wir bedanken uns beim Brandschutzbeauftragen Sieberer Rupert und seinem Team für die Führung sowie die anschließende Jause!