Kategorie: Aktuelles

Flurbrand – Ausbildung in Grödig

Am Freitag den 28.Juni 2024 konnte Thomas Oppeneiger an einer Ausbildung im Zuge des internationalen Kat-Zug des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg teilnehmen.

Die Ausbildung fokusiert sich auf das sogenannte GFFFV Modul – Ground Forest Fire Fighting with Vehicles. Bei der Ausbildung wird das richtige Vorgehen und die Sicherheit bei solchen Einsätzen geschult, aber auch die diversen Klassifizierungen von Feuertypen und auch die Einsatztaktik. Nach einer interessanten Gerätekunde auf zwei Stationen wurde eine Realbrandsituation dargestellt. Hierbei wurde eine definierte sichere Fläche mit Stroh und alten Bäumen versehen und anschließend in Feuer gesetzt. Durch gezielten Einsatz von Löschrucksäcken, Feuerpatschen und Schanzwerkzeug wurde das Feuer mit einfachsten Mitteln in Schach gehalten und abgelöscht.

Wir bedanken uns bei den Ausbildnern und bei der Feuerwehr Grödig für diese spannenden Eindrücke zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung!

Die Bilder wurden von OVI Wieland Christoph zur Verfügung gestellt.
Mehr Bilder gibt’s hier!

Danksagung Familie Grünwald „Loitzhof“

Die Familie Grünwald bedankte sich bei den Mitgliedern der Feuerwehr Radstadt für die Untersütztung im Zuge des Einsatzes auf ihrem Bauernhof.

Bei dem Einsatz wurden wir zur Unterstützung von der Feuerwehr Untertauern alarmiert, vor Ort sicherten wir die Wasserversorgung von der Taurach und und stellten auch Atemschutztrupps zur Verfügung.
Zusätzlich kümmerten wir uns auch um eine Versorgung der Einsatzkräfte. Durch viele helfende Hände aller beteiligten konnte der Brandherd lokalisiert werden und eine Ausbreitung verhindert werden.

Wir bedanken uns bei der Familie Grünwald für die Spende & das Bier !

30 Jahre junge Helden | Jubiläumsfest der Feuerwehrjugend Radstadt

Heuer dürfen wir etwas großartiges feiern, unsere Feuerwehrjugend feiert 30 Jahre Jubiläum – dazu gibts in gebührende Fest!

Beim diesjährigen Feuerwehrtag widmen wir uns ganz unserem Nachwuchs und bieten wieder ein großartiges Programm für Jung und Alt!

Am 22. Juni 2024 ab 10:00 Uhr öffnen wir die Pforten zur zweiten Ausgabe unseres Feuerwehrstages und freuen uns auf deinen Besuch!

 

Mit einem vielfältigem und spannendem Programm findet jeder etwas für sich und kann die Feuerwehr Radstadt Hautnah kennen lernen!

Florianifeier 2024

Die diesjährige Florianifeier konnten wir direkt am Namenstag unseres Schutzpatrons, dem Hl. Florian, am 4. Mai feiern.

Nach dem gemeinsamen Einmarsch mit der Stadtkapelle Radstadt in die Klosterkirche feierten wir gemeinsam mit unserem Radstädter Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Heribert Jäger die Heilige Messe. Im Anschluss an die Heilige Messe wurden durch OFK HBI Martin Oppeneiger im Beisein von AFK 1 Pongau BR Christian Lackner, Vzbgm. Hermann Buchsteiner, Vzbgm. Dietrich Huber und GV Anna Riezler-Stocker die Angelobungen, Ehrungen und Auszeichnungen durchgeführt.

Es freut uns besonders, dass dieses Jahr zwei Kameraden vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann angelobt wurden:

  • FM Jacqueline Battisti
  • FM Matthias Kappacher

Auch aus der Feuerwehrjugend haben wir dieses Jahr wieder Nachwuchs für die Aktivmannschaft bekommen.
Es freut uns, dass uns zukünftig Probefeuerwehrmann (PFM) Stefan Reichelt tatkräftig unterstützen wird.

Bereits im März absolvierte die Radstädter Feuerwehrjugend den alljährlichen Wissenstest bzw. das Wissensspiel in St. Veit. Wir gratulieren unserer Feuerwehrjugend zu den bestandenen Prüfungen!

Beförderungen

  • Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann wurde OFM Josef Pöllitzer befördert.
  • Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann wurde HFM Thomas Oberhummer befördert.
  • Vom Feuerwehrmann zum Löschmeister wurde LM Johann Winter jun. befördert.
  • Vom Feuerwehrmann zum Löschmeister wurde LM Kevin Meißnitzer befördert.
  • Vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister wurde LM Daniel Wallner befördert.
  • Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister wurde OLM Sarpreet Bhilt befördert.
  • Vom Oberlöschmeister zum Brandmeister wurde BM Sebastian Öttl befördert.
  • Vom Löschmeister zum Brandmeister wurde BM Manfred Figl befördert.
  • Vom Brandmeister zum Brandinspektor wurde BI Thomas Oppeneiger befördert.

Auszeichnungen

Zum kürzlich bestandenen Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD („Feuerwehrmatura“) gratulieren wir BM Christoph Reichelt, BM Sebastian Öttl und OLM Sarpreet Bhilt ganz herzlich.

Die Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbands Salzburg wurde verliehen an:

  • OFM Alexander Pichler
  • OFM Manuel Aigner
  • OFM Thomas Lassacher
  • OFM Michael Pitter
  • HV Julian Mayrhofer
  • HV Manpreet Bhilt

LM Melanie Hotter wurde im Rahmen des Wissenstests der Feuerwehrjugend in St. Veit das Jugendbetreuerabzeichen in GOLD verliehen.

Mit dem Verdienstzeichen des LFV Salzburg in der 3. Stufe wurden ausgezeichnet:

  • LM Melanie Hotter
  • LM Daniel Wallner
  • HFM Mijo Zlatunic
  • OLM Sarpreet Bhilt
  • BM Sebastian Öttl
  • OBI Jure Zlatunic

 

Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit im vergangenen Feuerwehrjahr und wir gratulieren zu den erhaltenen Beförderungen und Auszeichnungen! Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtkapelle Radstadt für die musikalische Unterstützung und bei Waltraud & Christian Stiegler und dem Stegerbräu-Team für die ausgezeichnete Bewirtung nach der Florianifeier.

 

 

Florianiputz 2024

Nicht nur bei Übungen und Einsätzen sondern auch bei Tätigkeiten wie Fahrzeuge & Gerätschaften putzen, greifen unser Jungs und Mädels an.

 

Bei einer umfangreichen Putzaktion wurden alle Fahrzeuge bis ins Detail gereinigt, die Fahrzeughalle und weitere Räumlichkeiten wurden geputzt und, ja schon fast poliert. So dass wir uns wie gewohnt auf ein sauberes Feuerwehrhaus freuen können.

Auch die Funktionsfähigkeit von Geräten wird in diesem Zuge geprüft um ein funktionieren im Einsatzfall zu garantieren.

Großer Dank gilt den Kameradinnen & Kameraden die sich bei dem PUTZTAG beteiligt haben!

Atemschutzleistungsüberprüfung in Silber

Am 16. März 2023 war nach 2-monatiger Vorbereitung der große Tag gekommen für unsere Kameraden Dalibor Unterberger, Daniel Wallner und Kevin Meissnitzer. Sie stellten sich der Atemschutzleistungsüberprüfung in der Stufe 2 in Silber.

Nach einer Geräteüberprüfung und einer Pause ging es los mit dem Anziehen der Ausrüstung, dem Retten einer Person in einem Treppenhaus, dem Löschangriff über ein Treppenhaus im 2. OG und anschließend dem ordnungsgemäßen Ablegen der Ausrüstung. Bei der Absolvierung der Prüfung zeigte sich der Ehrgeiz der Truppe und auch das effektive Training, das sie zuvor absolviert hatten.

Die Truppe bedankt sich bei ihrem Ausbilder BM Öttl Sebastian und BI Lochner Johann für das Training!

Wir bedanken uns ebenfalls beim Landesfeuerwehrverband Salzburg für die perfekte Abwicklung und die super Organisation der Leistungsüberprüfung!

 

Drohne

BOS-Drohne Pongau geht in Dienst

Mit Start des neuen Jahres (02.Jänner 2024) geht auch die Drohne Pongau in Einsatzbereitschaft. Verlastet auf dem ELF Pongau (FF St.Johann im Pongau) wird die Drohne Pongau im Einsatzfall über die LAWZ Salzburg alarmiert. Die Piloten dafür werden vom betroffenem Abschnitt gestellt, 3 Piloten je Abschnitt. Bei größeren Einsätzen oder etwaigen Gründen wird die Alarmierung ausgerollt auf den nächsten Abschnitt oder Bezirk.

Die Drohne hat ein breites Einsatzspektrum:

  • Brände: Lagefeststellung, Dokumentation, Wärmebild aus der Luft, Suche nach Glutnestern
  • Waldbrände: Eingrenzung von Einsatzbereichen, Glutnestsuche
  • Technisch: Lagefeststellung, Personensuche (Wärmebild), Lageerkundung (200fach Zoom Kamera)
  • Suchaktion: Personensuche mit automatischer Suche, Wärmebildsuche, Koordinatenübermittlung bei Fund, Suchberreiche definieren, Suchscheinwerfer, Lautsprecher für Information
  • Behörden: Etwaige Aufnahmen, Lageerkundungen, Lautsprecherudrchsagen

Dies sind nur einige Beispiele wofür wir Drohnen einsetzen können.
Von der Feuerwehr Radstadt ist BI Thomas Oppeneiger teil der Drohnengruppe und kann hier auf Abschnitts/Bezirksebene in der Drohnengruppe mitwirken.

 

Weiterer Bericht des Landesfeuerwehrverbandes ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.lfv-sbg.at/allgemein/bos-feuerwehr-drohnen-im-feuerwehreinsatz/

Friedenslicht

Spende der Firma Adient: Atemschutzmasken

Vergangene Woche durften wir von der Firma Adient, vertreten durch unseren Kameraden VI Kirchgasser Michael eine Sachspende entgegennehmen.

Bei der Spende handelt es sich um 6 Atemschutzmasken (G1 HMC) der Firma MSA. Diese Masken besitzen die Besonderheit dass sie nicht wie üblich mit einem 5-Punkt System über dem Kopf übergezogen werden sondern durch ein 2 Punkt System direkt am Helm des Feuerwehrmitgliedes befestigt werden. Wir freuen uns schon jetzt auf die erste Verwendung der Masken.

 

Vielen Dank an die Firma Adient für die Spende!

 

 

Sirenenprobe Zivilschutz Probealarm

Erfolgreicher Zivilschutz-Probealarm

„Alle Alarmierungseinrichtungen ordnungsgemäß abgelaufen!“ meldete Funkwart HV Julian Mayrhofer via Funk an die BAWZ Pongau (Florian Pongau).
In Radstadt konnten alle Sirenen erfolgreich getestet werden: Im Ernstfall können wir unsere Mitmenschen verlässlich warnen.

Neben dem jährlichen Zivilschutz-Probealarm überprüfen wir jeden Samstag alle Alarmierungseinrichtungen. Das Team besteht aus sechs Personen: Funkwart HV Julian Mayrhofer, Funkwart-Stellvertreter OFM Manuel Aigner, OFM Michael Pitter, FM Johann Winter, FM Elias Sattler FM Julian Pewny.

Spende der Mitarbeiter vom Peakini Farmhaus

Die Feuerwehr Radstadt hat erst kürzlich von den Mitarbeitern des Peakini Farmhaus eine stolze Summe an Spenden erhalten!

Die Mitarbeiter sammeln immer dann Geld wenn ihnen im Dienst etwas runterfällt oder kaputt geht. Also mit jeder Scherbe, die ja Glück bringt, sammeln sie Geld und spenden es jedes Jahr an eine gemeinnützige Organisation. Heuer durften wir uns über eine Spende von über 800 € freuen.

Es ist nicht selbstverständlich und umso mehr freut es uns dass Mitarbeiter in eigener Sache Geld sammeln für gute Zwecke! Ein großes Lob an das gesamte Team!

Die Mitglieder der Feuerwehr Radstadt bedanken sich herzlich beim Team vom Peakini Farmhaus!

 

BMA_Titelbild_klein

BMA Schloss Tandalier

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15.August 2023 um 14:54 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Bundesschullandheim Schloß Tandalier alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzleitung am Einsatzort konnte kein Brand festgestellt werden. Die Anlage wurde nach eingehender Kontrolle zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 14:54 Uhr
Einsatzende: 15:15 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin

Ausrückung Fronleichnam

Auch heuer war die Feuerwehr Radstadt wieder Teil der Feierlichkeiten zu Fronleichnam. Nach einer Messe in der Stadtpfarrkirche stand die Fronleichnams-Prozession an.
Diese startet bei der Kirche, hält das erste Mal beim Gasthof Brüggler. Anschließend geht’s vorbei beim Stadtreich zum nächsten Halt bei der Schwaiger-Kapelle, danach marschierten wir weiter zum Schwimmbad dort war der vorletzte Stopp. Die letzte Etappe geht von dort weiter über den Fischerbühel wieder zurück in die Stadt und dort zur letzten Station am Kriegerdenkmal.

 

Die Feuerwehr Radstadt war mit 14 Mitgliedern dabei, anschließend ging es zum K2-Stüberl, wo unser Kamerad Andi Kirchgasser leckere Cordon Bleus kochte.

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2023

Heute fand in Bad Gastein der jährliche Wissenstest statt und unsere jüngsten Mitglieder konnten ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.

Alle Achtung, was die Mädels und Jungs hier leisten und mit welcher Begeisterung sie bei der Feuerwehrjugend dabei sind! Feuerwehrjugend bedeutet nicht nur Feuerwehr sondern auch Freunde, Spiel und Spaß – nichts und niemand kommt zu kurz.

Beim Bewerb in Gastein konnten folgende Mitglieder teilnehmen und anschließend die weiße Fahne hissen:

Wissenstest Gold: Reichelt Stefan
Wissenstest Silber: Lochner Vanessa & Niedermayer Kevin
Wissenstest Bronze: Warter Bartholomäus & Kappacher Maximilian
Wissensspiel Bronze: Lochner Sabrina, Heinisser Christoph

Die Feuerwehr Radstadt freut sich und gratuliert zu dieser grandiosen Leistung!

Besonderer Dank gilt auch unseren Kameraden, die immer tatkräftig zur Seite stehen, damit die Jüngsten viel lernen können. Beim Bewerb waren BI Oppeneiger Martin und HV Bhilt Manpreet und natürlich unser Jugendbetreuer LM Bhilt Sarpreet mit dabei.

 

Wenn auch du Lust hast bei der Feuerwehrjugend mitzumachen freuen wir uns auf dich und hier kannst du dich melden:

Jugendbetreuer
Bhilt Sarpreet & Hotter Melanie
jugend@feuerwehr-radstadt.at oder telefonisch: +43 664 38 74 283

BMA_Titelbild_klein

BMA Hotel

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 29.März 2023 um 16:57 Uhr zu einer ausgelösten BMA in einem Hotelbetrieb alarmiert.

Nach dem Eintreffen wurde umgehend eine Lageerkundung gestartet wobei bei einem Heizwerk eine Fehlauslösung festgestellt wurde. Die BMA wurde gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten zurrückgesetzt. Anschließend rückte die Feuerwehr Radstadt wieder ins Feuerwehrhaus ein.  

Einsatzort: 5550 Radstadt

Alarmstufe: 1

Alarmierung: Sirene, Pager und SMS

Einsatzbeginn: 16:57 Uhr

Einsatzende: 17:40 Uhr

BOS: Polizei, Rettung

Einsatzleiter: BM Oppeneiger Thomas