Ausgelöste Brandmeldeanlage

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Mai 2022 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm bei einem Melder festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 16:46 Uhr
Einsatzleiter: BI Martin Oppeneiger
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Brandeinsatz in Altenmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. Mai 2022 um 11:47 Uhr zu einem Brandeinsatz in Altenmarkt alarmiert.

Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Altenmarkt konnte der Brandherd im Dachgeschoß ausfindig gemacht werden. Aufgrund des übermäßigen Inventars des Eigentümers gestaltete sich der Zugang zum Gebäude, als auch zum Brandherd, sehr schwierig.

Aus diesem Grund wurde neben der Feuerwehr Radstadt auch das Atemschutzfahrzeug der Feuerwehr Bischofshofen durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Altenmarkt alarmiert.

Der Brand konnte erst nach ca. 2 Stunden gelöscht und der Einsatz der Feuerwehr Radstadt konnte um 14:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: 5541 Altenmarkt
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 11:47 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Einsatzleiter Radstadt: LM Manfred Figl
Bericht: FF Pongau / OVI Martin Klässner, FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Florianifeier 2022

Nach Unterbrechung fand am 07.Mai endlich wieder die Florianifeier der FF Radstadt statt. Vertreter aus Politik und Bevölkerung nahmen an der Veranstaltung teil. Nach der Zusammenkunft am Stadtplatz wurden die Kameraden von der Stadtmusikkapelle Radstadt zur Festmesse in der Klosterkirche begleitet.

Im Anschluß wurde durch die Stadt in das Hotel Post marschiert, wo der Festakt abgehalten wurde. Zahlreiche Beförderungen, Auszeichnungen und Ehrungen standen am Programm und groß war die Freude bei allen Betroffenen. Auch zwei junge Kameraden konnten heuer angelobt werden. Bgm Pewny, VBgm Koller, AFK Lackner, OFK Prodinger und OFKstv Kocher überreichten die jeweiligen Dektrete und Urkunden. Hervorzuheben ist wohl die 60 jährige Mitgliedschaft bei der FF Radstadt von Johann Rathgeb, welcher auch als Kommandantstellvertreter tätig war. Dies wurde im Anschluß dann gebührend gefeiert.

Aufräumen nach Verkehrsunfall auf der B 320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 8. Mai 2022 um 18:01 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall auf der B 320) alarmiert.
Mehrere PKWs waren hintereinander von Schladming Richtung Radstadt unterwegs, als es auf Höhe Bahnhof Mandling im Zuge eines Abbiegemanövers des vorausfahrenden Fahrzeuges zu einem Auffahrunfall kam. Das letzte, auffahrende Fahrzeug in der Kolonne wurde dabei stark beschädigt – verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr kümmerte sich beim Eintreffen um die Fahrerin, schob das Fahrzeug von der Fahrbahn und brachte Ölbindemittel auf. Im Anschluß wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Einsatz konnte um 18.45 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:01 Uhr
Einsatzende: 18:45 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Einsatzstärke: 20 Mann
Einsatzkräfte: FF Radstadt, Polizei Radstadt
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Aufräumen nach Verkehrsunfall auf der B 320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 4. Mai 2022 um 18:03 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall) alarmiert.
Zwei PKWs waren hintereinander von Radstadt Richtung Schladming unterwegs, als es auf Höhe Kreuzsalsiedlung im Zuge eines Abbiegemaövers des vorausfahrenden Fahrzeuges zum Zusammenstoß kam. Das vordere Fahrzeug kam dabei ins Schleudern, überschlug sich und kam auf der Seite liegend im Straßengraben zum Stillstand. Die Feuerwehr kümmerte sich bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes um die verletzte Person, barg das Fahrzeug aus dem Straßengraben, reinigte die Fahrbahn und brachte Ölbindemittel auf.

Der Einsatz konnte um 19.00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:03 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Einsatzleiter: LM Figl Manfred
Einsatzstärke: 24 Mann
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Tierrettung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. April 2022 um 9:57 Uhr zu einer Tierrettung in einem Wohnhaus alarmiert.

Ein Hund war mit seinem Hinterlauf hinter einem Heizkörper eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt beruhigten den Hund, um ihn in Ruhe aus der misslichen Lage befreien zu können.

Einsatzort: Moosbühel, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 9:57 Uhr
Einsatzende: 10:20 Uhr
Einsatzleiter: LM Manfred Figl
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Brand in Wohnhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12. April 2022 um 1:41 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde ein Brand im Erdgeschoß festgestellt.

Sich im 1. Stock befindliche Personen wurden von einem Atemschutztrupp mittels Steckleiter ins Freie gerettet.

Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Feuerwehren Radstadt und Altenmarkt konnten den Einsatz um 3:15 Uhr beenden.

Einsatzort: Walchhofweg , 5550 Radstadt
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 1:41 Uhr
Einsatzende: 3:15 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher
Weitere Einsatzkräfte: Rotes-Kreuz, Polizei, FF Altenmarkt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 9. April 2022 um 12.30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wäschereigroßbetrieb im Gewerbegebiet gerufen.

Nach der Lageerkundung vor Ort wurde ein technisches Gebrechen an der BMA festgestellt.

Es waren keine Tätigkeiten erforderlich und die Anlage wurde wieder in den Betriebszustand versetzt.

Der Einsatz war um 13.10 Uhr beendet.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt

Einsatzstärke: 20 Mann, 3 Fahrzeuge

Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 12:30 Uhr
Einsatzleiter: LM Gerhardt Markus
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Technischer Einsatz – Ölspur auf der B 99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 5. April 2022 um 13:00 Uhr zu einem technischen Einsatz (Ölspur auf der B 99) alarmiert.

Ein LKW-Anhänger verlor auf Grund eines Schlauchrisses Öl und zog so eine ca. 100 Meter lange Ölspur auf der Fahrbahn, ebenso war ein Rad am Anhänger beschädigt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und das Landesbauamt reinigte die Fahrbahn.

Der Einsatz konnte um 13:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 99, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 13:05 Uhr
Einsatzende: 13:30 Uhr
Einsatzleiter: HV Melanie Hotter
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27. März 2022 um 17:18 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Tandalierstraße alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm bei einem Melder festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 18:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Personensuche in Radstadt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. März 2022 um 11:36 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personensuche alarmiert.

Da eine Person im Gemeindegebiet Altenmarkt seit dem Vorabend vermisst wurde, wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Altenmarkt alarmiert. Das Radstädter Gemeindegebiet im Bereich Roßbrand wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Radstadt abgesucht.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 19 Einsatzkräften zur Personensuche aus. Der Einsatz wurde um 14:30 Uhr beendet.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 11:36 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter für die Feuerwehr Radstadt: OVI Martin Klässner
Bericht: Feuerwehr Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Landeplatz für Helikotereinsatz ausleuchten

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. März 2022 um 19.10 Uhr zu einem technischen Einsatz (Landeplatz für Helikoter ausleuchten) alarmiert.

Auf Grund eines medizinischen Notfalles im Ortsteil Löbenau wurde der Notarzthubschrauber angefordert. Um nach er länger dauernden Erstversorgung des Patienten den Helikopter sicher starten zu können, wurde der Bereich von der FF Radstadt ausgeleuchtet.
Der Einsatz konnte um 20.00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Fagerstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 19.10 Uhr
Einsatzende: 20.00 Uhr
Anwesend: FF Radstadt, Rotes Kreuz, Notarzthubschrauber
Einsatzleiter: LM Sebastian Öttl
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22.03.2022 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm bei einem Melder festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 21:59 Uhr
Einsatzleiter: LM Gerhardt Markus
Fahrzeuge: KDO, TLF-A 4000/400
Bericht: FF Radstadt / BM Oppeneiger Thomas

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. März 2022 um 17:11 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall – Freimachen von Verkehrswegen) alarmiert.

Ein PKW touchierte die Straßenbegrenzung und war dadurch nicht mehr fahrtauglich.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und zogen das Fahrzeug auf einen nahegelegenen Parkplatz.

Der Einsatz konnte um 18:00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 17:11 Uhr
Einsatzende: 18:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian R. Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage in Radstädter Hotel

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 6. März 2022 um 13.26 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Hotel Seitenalm in Radstadt alarmiert.

Der Täuschungsalarm wurde aufgrund einer offengelassenen Türe zum Saunabereich ausgelöst. Die Einsatzleitung der FF Radstadt überprüfte die Sauna und Brandmeldeanlage und rückte wieder ins FF-Haus ein, das TLF kehrte bereits während der Anfahrt um.

Einsatzort: Hotel Seitenalm, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 13.26 Uhr
Einsatzleiter: HBI Prodinger Gerald
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois