Archiv: 26.09.2023

Spende der Mitarbeiter vom Peakini Farmhaus

Die Feuerwehr Radstadt hat erst kürzlich von den Mitarbeitern des Peakini Farmhaus eine stolze Summe an Spenden erhalten!

Die Mitarbeiter sammeln immer dann Geld wenn ihnen im Dienst etwas runterfällt oder kaputt geht. Also mit jeder Scherbe, die ja Glück bringt, sammeln sie Geld und spenden es jedes Jahr an eine gemeinnützige Organisation. Heuer durften wir uns über eine Spende von über 800 € freuen.

Es ist nicht selbstverständlich und umso mehr freut es uns dass Mitarbeiter in eigener Sache Geld sammeln für gute Zwecke! Ein großes Lob an das gesamte Team!

Die Mitglieder der Feuerwehr Radstadt bedanken sich herzlich beim Team vom Peakini Farmhaus!

 

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Da sich ein großer Teil unserer Mannschaft auf Feuerwehrausflug in Dublin befand, rückte zur diesjährigen Erntedankfeier nur eine Fahnenabordnung auf den Stadtplatz aus.

Während des Kirchgangs wurden die daheimgebliebenen Kameraden um 9:54 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bereits kurz nach Eintreffen des Einsatzleiters konnte Entwarnung gegeben werden: es handelte sich um einen Täuschungsalarm.

Die Anlage wurde nach eingehender Kontrolle zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 09:54 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Übung: Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug Pongau

Dieser Montag wurde dem Thema „Gefährliche Stoffe“ gewidmet. Die Kameraden aus Schwarzach nahmen sich Zeit und besuchten unsere Feuerwehr um das Gefährliche Stoffe Fahrzeug (GSF) Pongau vorzustellen.
Dieses Fahrzeug wird vom LFV Salzburg in jedem Bezirk zur Verfügung gestellt und ist für den Pongau in Schwarzach stationiert. Dank der Beladung kann es für Einsätze mit gefährlichen Stoffen alarmiert werden. Ein klassiches Beispiel wäre der Austritt von Chlor (CL2) in Form von Gas bei einem Schwimmbad.

Nach einer Führung bzw. Einweisung ins Fahrzeug konnte noch eine praktische Übung mit der sogenannten Wälzpumpe durchgeführt werden. Durch die Exgeschützten und Funkenhemmenden Komponenten ist der Zusammenbau relativ aufwendig und muss geübt sein.

Wir bedanken uns bei den Kameraden aus Schwarzach für die informative Schulung !

 

Vor allem übreörtliche Geräte sind im Feuerwehrwesen immer wieder maßgebend für den Einsatzerfolg und so nehmen wir uns regelmäßig die Zeit mit diesen Geräten zu üben. Nur so sind wir im Ernstfall bestens vorbereitet.

 

Übungsvorbereitung: BM Zlatunic Jure
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr

Neues Internetnetzwerk für die Feuerwehr Radstadt

Die Feuerwehr Radstadt ist nicht nur in Sachen der Feuerwehrgeräte und Ausbildung auf dem neuesten Stand. Nein, auch die Infrastruktur einer Feuerwehr bedarf immer wieder Aufmerksamkeit. So muss auch das lokale Netzwerk, sowie die Anbindung ans Internet immer am aktuellsten Stand gehalten werden.

In diesem Zuge wurde im Frühjahr/Sommer 2023 mit großer Unterstützung der Firma T-Com Trattner die gesamte Netzwerktechnik ausgetausch und auf aktuellstem Stand der Technik gebracht. Mit einer smarten Routingstation kann das Netzwerk nun optimiert auf die Bedürfnisse der Feuerwehr Radstadt arbeiten. Durch die bewährte PoE-Technik konnten wir uns aufwändiges einziehen von Stromkabeln sparen und auch für die Zukunft sind wir gerüstet. Durch mehrere Accesspoints ist nun das WLAN der Feuerwehr Radstadt im gesamten Gebäude in sehr guter Qualität verfügbar.

Wozu brauchen wir das?
Die Feuerwehr steht immer vor noch komplexeren Herausforderungen und so müssen wir uns mit geeigneter Technik präventiv vorbereiten. Dazu verwenden wir Einsatztablets und Notebooks, um einsatzrelevante Daten abzufragen oder zu dokumentieren.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Sebastian Trattner für die kompetente Unterstützung und Spende!

 

Partynight Samstag

Der Samstag war ein fulminantes Ereignis mit den Kulturerben feat. ChalrlieN

Um 20:00 wurden am zweiten Tag die Pforten geöffnet für eine weitere legendäre Partynight. Gleich zu Beginn wurden wir von den Kameraden der Feuerwehr Vöcklamarkt überrascht, wofür wir uns herzlich bedanken! Danach ging’s auch gleich los: die Kulturerben legten einen Raketenstart hin und heizten richtig ein.

Wieder wurden wir mit leckeren Bosna und Leberkässemmeln versorgt und natürlich gab‘s stets genug zu trinken, denn die intensiven Tänze verlangten nach Flüssigkeit und machten hungrig!

Viel Spaß mit den Bildern!

Partynight Freitag

Der erste Tag der Brandheißen Partynight 2023 war ein voller Erfolg! Die grandiose Musik von den Kellerratten und die gute Verpflegung unserer Mannschaft sorgten für super Stimmung!

Viele lokale Vereine und befreundete Feuerwehren waren zu Besuch. Vielen Dank an die Kameraden aus Mandling, Forstau, Altenmarkt und Wagrain für ihren Besuch. Weiters bedanken wir uns bei den Kameraden Radstadt, der Bürgermeisterin gemeinsam mit der ÖVP-Fraktion, dem Landesrat Pewny Christian gemeinsam mit Vizebürgermeister Didi Huber und der FPÖ-Fraktion. Auch die Stadtkapelle Radstadt war stark vertreten.

Vielen Dank für euren Besuch!

Viel Spaß mit den Fotos!

 

Übung: Arbeiten in Höhen, Selbstrettung

Dieser Übungs-Montag beschäftigte sich mit dem Thema Arbeiten in der Höhe und unter anderem auch die Selbstrettung aus der Höhe. Feuerwehrkräfte sind bei Arbeiten in der Höhe stets mit Sicherungsmittel ausgestattet und können diese im Notfall einsetzen um eine Selbstrettung durchzuführen. Genau diese Selbstrettung wurde geübt und Techniken zum Abseilen wurden getestet.

Durch zwei Mitglieder der Bergrettung Radstadt (Hannes und David) wurden die Komponenten und einige wichtige Grundlagen vermittelt. Dannach gings auch gleich los und bei zwei Stationen wurden zum einen unser Flaschenzug zur Rettung aus der Tiefe geübt. Bei der zweiten Station wurde die besagte Selbstrettung durchgeführt und ein Abseilen von unserer Fahrzeughalle konnte trainiert werden.

Wir bedanken uns bei der Bergrettung Radstadt für die Unterstützung!

Übungsvorbereitung: LM Figl Manfred
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr

BMA_Titelbild_klein

BMA Jugengästehaus

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01.September 2023 um 17:35 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Stadtgebiet alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzleitung am Einsatzort konnte kein Brand festgestellt werden. Aufgrund der Aufbauarbeiten für den Kunsthandwerksmarkt war die Einsatzstelle nicht leicht zu erreichen und eine kurzfristige Verkehrsumleitung im Stadtgebiet musste errichtet werden.

Die Anlage wurde nach eingehender Kontrolle zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Einsatzort: Ernest-Thun-Gasse, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 17:35 Uhr
Einsatzende: 18:30 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger